
Projekt
"Gemeinsam - Glücklich - Gesund"
Sie suchen nach dem ausgeglichenem Zusammenspiel zwischen Sicherheit und Selbständigkeit?Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Adresse!
Mit der kommenden Vollendung der Prof.-Rich.-Beckstr. 1, bieten wir Ihnen die perfekte Möglichkeit auf eine Symbiose zwischenAltersheim und dem Allein sein.
Lage
Aue ist eine Stadt im Herzen des Erzgebirges, welche sich ihren idyllischen Charme aus den Gründerjahren beibehalten konnte.
Offiziell ist sie jetzt ein Stadtteil der großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema, welche 2019 durch die Vereinigung der beiden Städte entstand. Die schönen Fassaden der alten Bürgerhäuser, Kirchen und Brücken schmücken die Stadt und repräsentieren einen Teil der Geschichte.
Die ehemalige Poliklinik auf der Prof.-Richard-Beck-Str. 1, Zeller Berg gehört zu ebendieser Geschichte und wir möchten sie nun mit Ihnen weiterschreiben. Das Konzept des Objektes ist für Menschen mittleren bis hohen Alters ausgelegt und ist gerade für hilfsbedürftige oder behinderte Personen sehr attraktiv. Im Haus befindet sich eine Tagespflege, ein Allgemeinarzt, eine Apotheke und eine Podologie. Im Umkreis finden Sie alles, was man zum Leben benötigt - deswegen wird der Zeller Berg, auf dem sich das Objekt befindet, auch häufig "Goldener Berg" genannt. Mehrere Schulen, Kindergärten und Horte sowie Spielplätze bilden ein breites Spektrum an Möglichkeiten für den Nachwuchs.
Eine Straße weiter befindet sich eine Gartenanlage und noch zwei weitere auf dem Zeller Berg. Sowohl das Helios Klinikum, als auch das Erzgebirgsstadion sind weniger als einen Kilometer vom Standort entfernt. Es gibt eine gute Infrastruktur mit schneller Anbindung an Bus-, Bahn- und Straßenverkehr sowie zur Autobahn. In unmittelbarer Nähe des Objektes befinden sich mehrere Supermärkte, Einkaufsläden, Bau- und Getränkemärkte.
Beschreibung

Suchen nach der perfekten Alternative zwischen dem Alleinsein und Altersheim, also einer idealen Symbiose zwischen Selbstständigkeit und einer professionellen Betreuung. Die Prof.-Richard-Beck-Str. 1 hat genau dies zu bieten und kann Ihnen das Leben in vielen Aspekten erleichtern.
Seit über 20 Jahren stand die Poliklinik größtenteils leer und war renovierungs- und sanierungsbedürftig. Das ehemalige Ärztehaus war verantwortlich für die Gesundheit der damaligen Wismut-Arbeiter. Wir wollen dies reaktivieren und abgewandelt weiterführen der wesentlichen Veränderung, dass Sie nun auch hier wohnen können. Insgesamt werden 39 Wohneinheiten geschaffen, welche sich alle an dem Standard für altersgerechtes und hilfsbedürftiges Wohnen messen. Breite Türen, hohe Wände und moderne Bäder mit großen Duschbecken oder behindertengerechter Ausstattung sollen den Alltag vereinfachen.
Ihnen steht offen, zwischen Ein- bis Vierraumwohnungen zu wählen. Teilweise sind diese mit einem Balkon ausgestattet. Jeder Wohnung wird ein nummerierter Stellplatz bereitgestellt sowie ein eigener Keller. Die gesamten Etagen der Anlage und alle Wohnungen sind ebenerdig, um zu garantieren, dass Sie sich problemlos fortbewegen können, mit oder ohne Unterstützung. Jeweils ein Fahrstuhl pro Treppenhaus ermöglicht einen idealen und schnellen Transport durch die Etagen und zur Außenanlage. Die Haupteingangstür ist elektrisch geschaltet, um Komplikationen vorzubeugen.
Durch den Allgemeinarzt, die Apotheke und die Podologie sind gleich drei wichtige medizinische Säulen im Haus, was Weg, Zeit und Mühe ersparen kann. Kernstück des Objektes ist natürlich die Tagespflege, welche sich auf einer Fläche von 270 m² im Nordflügel erstreckt. Durch diese eröffnen sich Ihnen unzählige Optionen. Aufgrund der Konzipierung der Wohnungen können die Pflegekräfte bei Ihnen zu Hause alles Wichtige erledigen und Ihnen im Alltag helfen.
Es steht Ihnen frei, ob und wie Sie dies nutzen wollen. Bei Bedarf können Sie sich auch in der Tagespflege umsorgen und verpflegen lassen.
Das Bauprojekt wurde in 3 Hauptbauabschnitte geteilt. Durch die aktuelle Fertigstellung des Bauabschnittes kann bereits die erste Generation an Mietern willkommen geheißen werden. Die restlichen Arbeiten werden ab dem Mittelbau vom fertigen Bereich getrennt und abgeschottet. Die Realisierung des zweiten Bauabschnittes ist für Ende dieses Jahres geplant. Sie werden durch unsere Internetseite, www.beckstrasse1.de, auf dem Laufenden gehalten und können sich demnächst auch die Grundrisse der anderen Bauabschnitte anschauen, um schon im Voraus planen zu können.